Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, welches Körper, Seele und Geist mit einbezieht. 

Wir praktizieren im Yoga die verschiedenen Körperhaltungen (Asanas) um die Körperliche Ebene gesund und vital zu halten. Um Kraft und Beweglichkeit zu steigern.

Das bewusste Atmen und damit verbundene Atemübungen (Pranajama) lassen uns in unserer Wahrnehmung feiner werden und schaffen einen Übergang zur geistigen Dimension unseres Seins.

In der Stille, in der Kontemplation und Meditation (Dhyana) werden wir uns unserer geistigen Dimension bewusst und erfahren tiefe innere Stille und Frieden.

Unser gesamtes System wird mit Yoga auf eine achtsame Art und Weise harmonisiert.


Die Yogatherapie basiert auf den Grundlagen des Yoga. Krankheiten, sowohl körperlicher wie auch seelischer Natur, stellen Aufforderungen zur Selbsterkenntnis und Bewusstwerdung der eigenen Lebenssituation dar.

Die innere Bereitschaft, in die aktive Veränderung der Lebensführung zu gehen, bildet die Ausgangsposition für die Yogatherapie. Nach einem ausführlichen Erstgespräch (Anamnese) werden verschiedene Methoden und Betrachtungen aus der Medizin, Yoga-Philosophie, Chakrenlehre, Biografie-Arbeit, Astrologie und Coaching hinzugezogen um ein ganzheitliches Arbeiten zu ermöglichen.

Fester Bestandteil der Yogatherapie bleibt das gemeinsame Gespräch. Es wird ein persönliches Yogaprogramm erstellt. Dieses beinhaltet entsprechend passende Asanas, Pranajama, Meditation, Willensübungen, Affirmationen - um nur einige Möglichkeiten aufzuzählen.
Das gemeinsame Reflektieren über die Entwicklung gibt die Möglichkeit das individuelle Programm anzupassen, zu erweitern und zu integrieren. Durch das Praktizieren wird ein innerer Veränderungsprozess in Gang gesetzt, Erkenntnis gewonnen, und eine neue, lebensbejahende Haltung eingenommen. Dieser Prozess wird von der Yogatherapeutin begleitet.

Nun entsteht Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, mit welchem das Leben gelebt werden kann. Kraft und Kreativität werden entwickelt, um die persönlichen Lebensziele zu erreichen. Wird die eigene Spiritualität entdeckt, findet der Mensch zu einer tief-sinnerfüllten Daseins-Qualität.